Betriebswirt
Dipl. Sozialarbeiter / -pädagoge
techn. Zeichner
1957 | in Oberhausen geboren und aufgewachsen |
1974 | erste, handwerkliche, Ausbildung zum Techn. Zeichner in einem Maschinenbauunternehmen |
1980-1984 | Studium an der Universität / Gesamthochschule Essen |
1984-1990 | die ersten Berufserfahrungen als Bildungsreferent bei einem kath. Jugendverband im Bistum Aachen |
1985 | nach dem Pädagogikstudium den „Pott“ verlassen und in den äußersten westlichen Zipfel Deutschlands und auch NRWs gezogen |
1990-1992 | zweieinhalb Jahre Leiter einer beruflichen Bildungseinrichtung in Aachen, die u.a. Qualifizierungsmaßnahmen für gewerbliche und kaufmännische Berufe im Auftrag der Arbeitsverwaltung angeboten hat |
1992-2005 | zurück zu einem kath. Jugendverband, jetzt als Vorstandsreferent auf Bundesebene. Neben der jugendpolitischen Beratung der Bundesleitung die jährlichen Bundesversammlungen und zwei mehrtägige inhaltliche Großveranstaltungen gemanagt: > den Perspektiventwicklungskongress „Power im Park“ (1997) mit 5.000 Teilnehmern im Landschaftspark Duisburg-Nord > den Leiterkongress „update“ (2003), ebenfalls wieder mit 5.000 Teilnehmern im eigenen Bundeszentrum im Westerwald |
2003-2005 | nebenberufliche Ausbildung zum Betriebswirt mit IHK-Abschluss |
2005-2013 | acht Jahre Vorstandsreferent eines gewerkschaftlichen Dachverbandes in NRW. In diese spannende Zeit fielen auch die gewerkschaftspolitischen großen Auseinandersetzungen mit der Landesregierung um die Tarif- und Besoldungspolitik, verbunden mit Großdemonstrationen und anderen Aktionen in NRW |
seit 2013 | freiberuflich beratender Betriebswirt und Pädagoge |
2015 | ein halbes Jahr war ich stellv. Leiter eines Internats. Ziel war es das Internat in der heutigen Zeit zukunftsfähig zu machen |
2016-2018 | geschäftsführender Diözesansekretär bei einer katholischen Arbeitnehmerorganisation |
ehrenamtliche Tätigkeiten
1973-1985 | diverse Leitungsämter (Gruppenleiter, Vorsitzender einer Ortgruppe und eines Bezirks) |
1988-1990 | Gründung und Aufbau einer Genossenschaft zur Nutzung alternativer Energien, damit verbunden war u.a. die Auswahl und Aufstellung eines Windrades |
1989-1999 | Vorsitzender einer Partei auf Orts- und Kreisebene |
1989-1999 | zwei Legislaturperioden Vorsitzender einer Ratsfraktion |
2009-2013 | Jugendschöffe beim Amtsgericht Heinsberg |
seit 2014 | sachkundiger Bürger im Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung, Tourismus, Partnerschaft und Kultur |
seit 2019 | Jugendschöffe beim Amtsgericht Heinsberg |